Ausbildung für Flucht und Selbstrettung
nach DGUV 112-190 und Grundsatz 312-190
Beschreibung
Ausbildungsinhalte Theorie: Die Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte Wirkung von Atemgiften und Schadstoffen auf den Menschen Folgen des Sauerstoffmangels für den menschlichen Organismus Gesetzliche Grundlagen (u.a. DGUV Regel 112-190) Aufbau und Wirkungsweise von Selbstrettern filtrierend und isolierend, Atemanschlüsse Flucht- und Selbstrettungsgeräte Einsatz von Flucht und Selbstrettungsgräten in der betrieblichen Praxis Verhalten unter Atemschutz bei Übung, Einsatz und Flucht Pflege, Wartung und Prüfung von Atemschutzgeräten Umgang mit benutztem Equipment und ggf. Entsorgung Grenzen der Schutzwirkung und Benutzungsdauer Prüfung und Anlegen von Sauerstoffselbstrettern und Fluchtfiltern Praktische Einsatzübung mit Atemschutzselbstretter und Fluchtgeräten