Ausbildung für Druckluftschlauchgeräte
nach DGUV 112-190 und DGUV Grundsatz 312-190
Beschreibung
Ausbildungsinhalte Theorie: Funktion und Zweck der Atmung des Menschen Die Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte Wirkung von Atemgiften und Schadstoffen sowie dessen Auswirkungen Zweck des Atemschutzes Vorschriften und Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Atemschutzgeräten (u.a. DGUV Regeln 112-190) Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung (Früher G26) Allgemeiner überblick Gaswarn- und Gasmesstechnik Qualifikation zum Einsatz von tragbaren Gaswarngeräten nach DGUV-Information 213-056 & 213-057 Aufbau und Wirkungsweise von Atemschutz mittels Druckluftschlauchgerät Belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung Einsatz von Atemschutzgeräten in der betrieblichen Praxis Praktische Übung zur Gewöhnung an das Tragen von Atemschutzmasken inkl. Dichtsitzprüfung Vorbereiten und Anlegen von Atemschutz mittels Druckluftschlauchgerät (DS) Praktisches Anlegen von Atemschutz mittels Druckluftschlauchgerät (DS) Praktische Atemschutzübung mittels Druckluftschlauchgerät (DS) inkl. Verhalten nach auslösen der Warneinrichtung Wechsel der Druckluftflaschen Befahren eines Behälters mit Kommunikationsübung inkl. Abgabe von Notfallmeldungen