top of page

Quantitative (QNFT) Anpassungsüberprüfung (Face Fit Testing) nach DGUV Regel 112-190

  • Total Safety Academy
  • 22. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Apr. 2024



Zielgruppe


Die Anpassungsüberprüfung richtet sich an Personen aus dem Segment Industrie, Raffinerie, Energie und Kreislaufwirtschaft, sowie Behörden, welche aufgrund ihres Arbeitsumfeldes erhöhten Schutz vor Stoffen mit hohem Gefährdungspotential, z. B. akut toxische (Kategorie 1 und 2) oder CMR-Stoffe, ihrer Gesundheit und auf vollständig dichtsitzende Atemschutztechnik angewiesen sind.


Dauer


0,1-0,2 Tage, nach vorheriger Terminvereinbarung

(Wöchentliche Einzelterminvergabe im TS HQ Dorsten möglich)


Teilnehmerzahl


Einzelterminvergabe


Preis


230,00 € zzgl. gesetzl.. MwSt. pro Person


Beschreibung der Anpassungsüberprüfung


Mit der Anpassungsüberprüfung (Face Fit Testing) soll die Dichtlinie eines Atemanschlusses auf das vollständig am Gesicht dicht anliegen der atemschutzgerättragenden Person überprüfen, um den Teilnehmenden vor einer schadstoffbelasteten Atmosphäre in der Realität zu schützten. Bei der Anpassungsüberprüfung (Face Fit Test) wird die Partikelzahl in der Umgebungsatmosphäre und in der aufgesetzten Maske gemessen. Durch das Verhältnis der Partikelzahl (außen zu innen) wird die individuelle Schutzwirkung des Atemanschlusses als Zahlenwert ermittelt, welche auch als Fit-Faktor bezeichnet wird, und die Eignung eines geprüften Atemanschlusses an das Gesicht einer atemschutzgerättragenden Person feststellt.


Seminarinhalt


  • Vorbereiten der Atemanschlüsse für die Anpassungsüberprüfung

  • Vorbereiten der Teilnehmenden und Erklärung einzuhaltender Regeln

  • Durchführung der quantitativen Anpassungsüberprüfung mittels Atemschutzmasken-Dichtsitzprüfgerät PortaCount

  • Auswertung und Nachbesprechung


Hinweis zur Anpassungsüberprüfung


Die Anpassungsüberprüfung basiert auf den Empfehlungen der DGUV Regeln 112-190 und bezieht sich nicht auf einen bestimmten Gerätehersteller oder Gerätetyp, sondern wird individuell auf die entsprechend verwendete Produktauswahl der Atemschutztechnik des Auftraggebers ausgerichtet bzw. auf eine herstellerübergreifende Produktauswahl.

Beim Vorliegen von Stoffen mit hohem Gefährdungspotential, z. B. akut toxische (Kategorie 1 und 2) oder CMR-Stoffe, ist eine quantitative Anpassungsüberprüfung gegenüber der qualitativen Anpassungsüberprüfung vorzuziehen.


Es wird empfohlen bei den unten genannten Veränderungen

  • Gewichtsveränderungen

  • Bestimmte relevante zahnärztliche Behandlungen

  • Piercings im Gesicht oder Halsbereich

  • Veränderter Bartwuchs

  • Verwendung weiterer PSA

eine Anpassungsüberprüfung zu wiederholen.


Der Teilnehmer muss sich am Tag der Anpassungsüberprüfung körperlich fit und belastbar fühlen und der Maskendichtsitz darf nicht durch Bart, Piercing, etc. beeinträchtigt werden.


Diese Anpassungsüberprüfung ist auch kundenspezifisch oder als Inhouse-Überprüfung möglich!


Die Anpassungsüberprüfung ist auch bei Ihnen vor Ort, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen, für mehrere Personen möglich, wodurch Zeit und Reisekosten eingespart werden können. Fragen Sie gleich einen Termin an!


Hier buchen



bottom of page