
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, welche aufgrund Ihrer Tätigkeiten mit der Sichtkontrolle und dem Anzeigetest an Gaswarn- und Gasmessgeräte beauftragt werden sollen.
Dauer
0,5 Tage, 08:30 – 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Preis
345,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. pro Person
Ausbildungsbeschreibung
Mit diesem Seminar werden den Teilnehmenden das aus dem aktuellen Regelwerk empfohlene Wissen sowie die spezifischen Kenntnisse vermittelt, welche für den richtigen Einsatz von einsatzbereiten tragbaren Gaswarn- und Gasmessgeräten, wie auch die entsprechenden Sichtkontrollen und Anzeigetests nötig sind. Dieses Seminar richtet sich dabei an Personen, die mit der entsprechenden Sichtkontrolle und dem Anzeigetest beauftragt werden sollen oder bereits beauftragt sind.
Ausbildungsinhalte
Rechtliche Grundlagen und Regelwerke zu Gaswarn- und Gasmessgeräte und dessen Dokumentation
Grundlagen der Auswirkung von toxischen Stoffen und Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus
Grundlagen Explosionsschutz und ATEX
Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarneinrichtung
Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an der Gaswarneinrichtung
Kenntnisse der gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse
Durchführung einer Sichtkontrolle und eines Anzeigetests
Erstellung der entsprechenden Dokumentation
Praktische Übungen
Hinweis zur Ausbildung
Die Ausbildung basiert auf den Empfehlungen der DGUV Information 213-056 & 213-057 in Anlehnung an die entsprechenden Herstellervorgaben und bezieht sich nicht auf einen bestimmten Gerätehersteller oder Gerätetyp, sondern wird individuell auf die verwendete Produktauswahl der Gaswarn- und Gasmesstechnik des Auftraggebers ausgerichtet.
Das Regel- und Informationswerk empfiehlt die genannten Kenntnisstände der unterwiesenen Person für Gaswarn- und Gasmesstechnik durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in einem Intervall von 2 Jahren zu wiederholen.
Jeder angemeldete Teilnehmer muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und muss sich am Tag der Ausbildung körperlich fit und belastbar fühlen.
Benötigtes Gaswarn- und Gasmessequipment sowie benötigtes Zubehör wird für die Ausbildung kostenlos durch die Total Safety zur Verfügung gestellt.
In Deutschland empfehlen u.a. die folgenden Regel- und Informationswerke die im Inhalt genannten Kenntnisstände.
- DGUV Informationen 213-056
- DGUV Informationen 213-057
- DGUV Merkblatt T 055
Diese Ausbildung ist kundenspezifisch als Inhouse-Seminar möglich!
Die Ausbildung "Unterwiesene Person für tragbare Gaswarn- und Gasmessgeräte" ist auch bei Ihnen vor Ort möglich, wodurch Zeit und Reisekosten eingespart werden können.
Fragen Sie gleich einen Termin an!
Hier buchen